6 Anzeichen für verdeckte Schmerzen bei Hunden

Teilen bei

Ob Sportverletzung, Unfall oder Krankheit – auch unsere Hunde können im Laufe ihres Lebens unter Schmerzen leiden. Das Fatale: Hat ein Hund Schmerzen, wird er versuchen, diese vor uns zu verstecken. Dieses Verhalten hat einen ganz natürlichen Ursprung.

Als Rudeltier möchte unser Vierbeiner verhindern, dass er als krank und schwach von seiner Gruppe ausgestoßen und zurückgelassen wird. Sind die Beschwerden sehr stark, wird es ihm zum Glück meistens nicht gut gelingen: Lahmheit, Aufjaulen und Winseln sind offensichtliche Alarmsignale dafür, dass ein Hund Schmerzen hat und Hilfe benötigt. Allerdings gibt es auch verdeckte Schmerzanzeichen bei Hunden, die Tierhalter und Tierhalterinnen kennen sollten:

1. Verändertes Sozialverhalten

Sobald sich das Verhalten Ihres Hundes stark verändert, kann dies ein Anzeichen für Schmerzen oder gesundheitliche Probleme sein. Dabei reagiert jedes Tier anders: Das eine meidet Kontakt1, wird ruhiger, zieht sich zurück und spielt nicht mehr mit Artgenossen, das andere wird extrem anhänglich und sucht bewusst ständig die Nähe zu seinen Menschen.

2. Plötzliche Aggressivität

Auch wenn Hunde plötzlich impulsiv reagieren und ungewohnt aggressiv wirken, kann das ein Hinweis darauf sein, dass sie unter Schmerzen leiden1. Weitere Anzeichen können Zittern, Hecheln, Schütteln, Aufregung, Blinzeln oder Unruhe sein.

3. Weniger Freude an Bewegung

Beschwerliches Aufstehen nach langem Liegen, Zögern vor dem Sprung ins Auto, Vermeiden von Treppenstufen und ein verringerter Spieltrieb – Bewältigt ein Hund seinen Alltag nicht mehr so aktiv wie früher, denken Tierhalter:innen oft: „ Ach, mein Hund wird einfach älter.“ Dabei können diese Veränderungen ein Zeichen für Bewegungsschmerz sein, der auch bei Hunden häufig gut therapiert werden kann. Läuft ihr Tier beim Spaziergang langsamer als gewohnt, ist das ebenfalls ein Warnsignal.

4. Verminderter Appetit

Hunde mit Schmerzen haben oft weniger oder keinen Appetit2. Tiere, die plötzlich eine Mahlzeit auslassen oder ihr Futter nicht auffressen, sollten daher gut beobachtet werden.

5. Ungewöhnliche Körperhaltung

Ein krummer Rücken, eine eingezogene Rute, ein hochgezogener Bauch oder ein gesenkter Kopf können auf Rücken-, Bauch- oder Nackenschmerzen hinweisen. Auch, wenn ein Hund immer wieder ein Bein vom Boden anhebt oder seine Position im Sitzen verändert, kann dies ein Hinweis auf Schmerzen sein.

6. Übermäßiges Ablecken oder Benagen

Manche Hunde belecken sich auf einmal stark oder kauen wiederholt an einer Stelle1. Das muss nicht unbedingt ein Zeichen für eine Hauterkrankung oder einen Juckreiz sein, sondern kann auch allgemein auf Schmerzen hindeuten.


So helfen Sie einem Hund bei Schmerzen

Zeigt Ihr Hund eines der oben genannten Anzeichen, sollten Sie unbedingt Ihre Tierarztpraxis aufsuchen, um die Ursache für das veränderte Verhalten oder die körperlichen Veränderungen Ihres Tieres zu ermitteln.

Tipp: Tiere verhalten sich in der Tierarztpraxis oft anders als Zuhause. Nehmen Sie daher am besten das veränderte Verhalten Ihres Vierbeiners als Video auf, um es Ihrem Tierarzt / Ihrer Tierärztin zeigen zu können.

Verabreichen Sie auf keinen Fall ohne Verordnung schmerzlindernde Medikamente! Es ist besonders wichtig, dass Sie nicht einfach zu frei verkäuflichen Schmerzmitteln für Menschen wie Ibuprofen oder Diclofenac greifen. Diese sind für Hunde nicht geeignet und können Ihrem Tier sogar schaden. Ihr Tierarzt oder Ihre Tierärztin wird Ihnen eine geeignete Schmerztherapie für Ihren Hund empfehlen.

LITERATURANGABEN:

  1. Mills DS, Demontigny-Bédard I, Gruen M, et al. Pain and Problem Behavior in Cats and Dogs. Animals (Basel). 2020;10(2):318. Veröffentlicht 18. Feb. 2020. doi:10.3390/ani10020318
  2. Hernandez-Avalos I, Mota-Rojas D, Mora-Medina P, et al. Review of different methods used for clinical recognition and assessment of pain in dogs and cats. Int J Vet Sci Med. 2019;7(1):43-54. Veröffentlicht 2019 Nov 18. doi:10.1080/23144599.2019.1680044

Teilen bei

Connect with Elanco

EM-AT-24-0049

©2025 Elanco or its affiliates.