Kiltix® für Hunde und Katzen – Zecke und Floh ade!
Parasiten wie Zecken und Flöhe sind nicht nur unangenehm, sondern können mit ihren Stichen auch Krankheiten übertragen. Ein konsequenter Schutz gegen die Blutsauger ist daher die beste Verteidigung. Das Kiltix® Halsband bekämpft bis zu 6 Monate lang die weit verbreitete Zeckenart Gemeiner Holzbock sowie die Braune Hundezecke und tötet auch Flöhe effektiv ab.

Kombinierter Schutz gegen Zecken und Flöhe für Hunde und Katzen
Wehrt und tötet Zecken und Flöhe ab, bevor sie stechen
Bis zu 6 Monate (mittelgroßes und großes Halsband) wirksam gegen Zecken und Flöhe
Warum das Kiltix® Halsband?
Flöhe und Zecken
Hunden ab 3 Monaten, Katzen ab 6 Monaten (kleines Halsband)
Puderhalsband
bis zu 5 Monate (kleines Halsband), bis zu 6 Monate (mittelgroßes und großes Halsband)
Rezeptfrei.
Abgabe: Apotheken, Drogerien, Zoofachhandel oder landwirtschaftliche Genossenschaften (gemäß § 59 Abs. 7a AMG).

Halsbänder beugen langfristig vor
Mit einer Wirkdauer von bis zu 6 Monaten bietet Kiltix® einen Langzeitschutz gegen Flöhe und Zecken und macht die Handhabung für Tierhalter denkbar einfach. Kiltix® gibt seine Wirkstoffe in Form eines Puders kontinuierlich an Fell und Haut des behandelten Tieres ab und verteilt sich so über den gesamten Körper. Durch die Bewegung wird das Puder auch auf entferntere Körperteile wie Schwanz, Kruppe und Beine verteilt. Kiltix® ist für Hunde in drei verschiedenen Größen sowie für Katzen verfügbar.

Die Vorteile von Kiltix im Überblick
✓ Langzeitschutz für die Zeckensaison:
kleines Halsband bis zu 5 Monate, großes Halsband bis zu 6 Monate.
✓ Hohe Anwendungssicherheit:
Sicherheitsverschluss beim Halsband für kleine Hunde und Katzen verhindert Strangulation. Lösemechanismus bei allen Halsbändern, zusätzliche Sollbruchstelle beim Halsband für kleine Hunde und Katzen (verhindert Strangulation).
✓ Umfassender Schutz:
Wehrt und tötet Zecken und Flöhe ab, bevor sie stechen und schützt somit vor von Vektoren übertragene Infektionskrankheiten. Schützt vor Neubefall.
✓ Kontinuierlicher Schutz:
Spezielles Puderband, das die Wirkstoffe kontinuierlich an Fell und Haut abgibt.
✓ Gute Verträglichkeit:
Bei Hundewelpen bereits ab 3 Monaten und bei Kätzchen ab 6 Monaten anzuwenden

Abwehr gegen Zecken und Flöhe vor dem Stich
Kiltix® wehrt und tötet Zecken und Flöhe bei Kontakt mit Haut oder Fell ab, bevor sie stechen und schützt somit vor durch Zecken und Flöhe übertragbaren Infektionskrankheiten. Neben Flöhen schützt Kiltix® gegen zwei Zeckenarten, einerseits gegen den Gemeinen Holzbock (Ixodes ricinus), die häufigste Zeckenart bei uns in Österreich und gegen die Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus), auch gerne „Urlaubszecke“ genannt, da diese Zeckenart es lieber warm mag.
Flöhe und Zecken
Hunden ab 3 Monaten, Katzen ab 6 Monaten (kleines Halsband)
Puderhalsband
bis zu 5 Monate (kleines Halsband), bis zu 6 Monate (mittelgroßes und großes Halsband)
Rezeptfrei.
Abgabe: Apotheken, Drogerien, Zoofachhandel oder landwirtschaftliche Genossenschaften (gemäß § 59 Abs. 7a AMG).

Halsbänder beugen langfristig vor
Mit einer Wirkdauer von bis zu 6 Monaten bietet Kiltix® einen Langzeitschutz gegen Flöhe und Zecken und macht die Handhabung für Tierhalter denkbar einfach. Kiltix® gibt seine Wirkstoffe in Form eines Puders kontinuierlich an Fell und Haut des behandelten Tieres ab und verteilt sich so über den gesamten Körper. Durch die Bewegung wird das Puder auch auf entferntere Körperteile wie Schwanz, Kruppe und Beine verteilt. Kiltix® ist für Hunde in drei verschiedenen Größen sowie für Katzen verfügbar.

Die Vorteile von Kiltix im Überblick
✓ Langzeitschutz für die Zeckensaison:
kleines Halsband bis zu 5 Monate, großes Halsband bis zu 6 Monate.
✓ Hohe Anwendungssicherheit:
Sicherheitsverschluss beim Halsband für kleine Hunde und Katzen verhindert Strangulation. Lösemechanismus bei allen Halsbändern, zusätzliche Sollbruchstelle beim Halsband für kleine Hunde und Katzen (verhindert Strangulation).
✓ Umfassender Schutz:
Wehrt und tötet Zecken und Flöhe ab, bevor sie stechen und schützt somit vor von Vektoren übertragene Infektionskrankheiten. Schützt vor Neubefall.
✓ Kontinuierlicher Schutz:
Spezielles Puderband, das die Wirkstoffe kontinuierlich an Fell und Haut abgibt.
✓ Gute Verträglichkeit:
Bei Hundewelpen bereits ab 3 Monaten und bei Kätzchen ab 6 Monaten anzuwenden

Abwehr gegen Zecken und Flöhe vor dem Stich
Kiltix® wehrt und tötet Zecken und Flöhe bei Kontakt mit Haut oder Fell ab, bevor sie stechen und schützt somit vor durch Zecken und Flöhe übertragbaren Infektionskrankheiten. Neben Flöhen schützt Kiltix® gegen zwei Zeckenarten, einerseits gegen den Gemeinen Holzbock (Ixodes ricinus), die häufigste Zeckenart bei uns in Österreich und gegen die Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus), auch gerne „Urlaubszecke“ genannt, da diese Zeckenart es lieber warm mag.
Flöhe und Zecken
Hunden ab 3 Monaten, Katzen ab 6 Monaten (kleines Halsband)
Puderhalsband
bis zu 5 Monate (kleines Halsband), bis zu 6 Monate (mittelgroßes und großes Halsband)
Rezeptfrei.
Abgabe: Apotheken, Drogerien, Zoofachhandel oder landwirtschaftliche Genossenschaften (gemäß § 59 Abs. 7a AMG).

Halsbänder beugen langfristig vor
Mit einer Wirkdauer von bis zu 6 Monaten bietet Kiltix® einen Langzeitschutz gegen Flöhe und Zecken und macht die Handhabung für Tierhalter denkbar einfach. Kiltix® gibt seine Wirkstoffe in Form eines Puders kontinuierlich an Fell und Haut des behandelten Tieres ab und verteilt sich so über den gesamten Körper. Durch die Bewegung wird das Puder auch auf entferntere Körperteile wie Schwanz, Kruppe und Beine verteilt. Kiltix® ist für Hunde in drei verschiedenen Größen sowie für Katzen verfügbar.

Die Vorteile von Kiltix im Überblick
✓ Langzeitschutz für die Zeckensaison:
kleines Halsband bis zu 5 Monate, großes Halsband bis zu 6 Monate.
✓ Hohe Anwendungssicherheit:
Sicherheitsverschluss beim Halsband für kleine Hunde und Katzen verhindert Strangulation. Lösemechanismus bei allen Halsbändern, zusätzliche Sollbruchstelle beim Halsband für kleine Hunde und Katzen (verhindert Strangulation).
✓ Umfassender Schutz:
Wehrt und tötet Zecken und Flöhe ab, bevor sie stechen und schützt somit vor von Vektoren übertragene Infektionskrankheiten. Schützt vor Neubefall.
✓ Kontinuierlicher Schutz:
Spezielles Puderband, das die Wirkstoffe kontinuierlich an Fell und Haut abgibt.
✓ Gute Verträglichkeit:
Bei Hundewelpen bereits ab 3 Monaten und bei Kätzchen ab 6 Monaten anzuwenden

Abwehr gegen Zecken und Flöhe vor dem Stich
Kiltix® wehrt und tötet Zecken und Flöhe bei Kontakt mit Haut oder Fell ab, bevor sie stechen und schützt somit vor durch Zecken und Flöhe übertragbaren Infektionskrankheiten. Neben Flöhen schützt Kiltix® gegen zwei Zeckenarten, einerseits gegen den Gemeinen Holzbock (Ixodes ricinus), die häufigste Zeckenart bei uns in Österreich und gegen die Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus), auch gerne „Urlaubszecke“ genannt, da diese Zeckenart es lieber warm mag.
Sind Sie bereit, Ihr Tier vor Zecken und Flöhen zu schützen?
Wie Sie Kiltix® anwenden

1. Schritt
Nehmen Sie das Kiltix® Halsband aus der Schutzhülle und entrollen es. Stellen Sie sicher, dass sich keine Reste der Plastikverbindungen innenseitig am Halsband befinden. Legen Sie das Halsband um den Hals des Tieres und stecken Sie das Ende in die Schlaufen.

2. Schritt
Passen Sie das Halsband an den Hals Ihres Tieres an, aber ziehen Sie es nicht zu fest (Sie sollten noch zwei Finger zwischen Halsband und Hals stecken können).

3. Schritt
Das überstehende Ende des Halsbandes durch die Laschen ziehen und überstehende Längen von mehr als 2 cm abschneiden.
FAQ - Häufig gestellt Fragen zu Kiltix®
Kiltix® ist ein Puderhalsband, das Zecken und Flöhe bekämpft und vor Neubefall schützt sowie für Hunde sowie und Katzen zugelassen ist. Mit einer Wirkdauer von bis zu 5 Monaten beim kleinen Band für Katzen und kleine Hunde und bis zu 6 Monate beim mittelgroßen und großen Halsband für Hunde, steht Ihnen mit Kiltix® ein Langzeitschutz für die Zeckensaison zur Verfügung.
Kiltix® ist ein Puderhalsband. Es enthält seine Wirkstoffe in Form eines feinen Mikropuders, das kontinuierlich an Fell und Haut abgegeben wird. Durch die Bewegung des Tieres wird das Puder auch auf entferntere Körperteile wie Schwanz, Kruppe und Beine verteilt. Aufgrund der Eigenschaften des Halsbandes ist eine Überdosierung bei der Anwendung nicht möglich.
Kiltix® Halsbänder enthalten die bewährten Wirkstoffe Flumethrin und Propoxur. Diese sind so dosiert, dass sie auf dem Tier befindliche Zecken und Flöhe abtöten, vor Neubefall schützen, für den Hund oder die Katze aber unbedenklich sind.
In Einzelfällen ist während des Tragens des Halsbandes das Anheften einzelner Zecken möglich. Diese fallen allerdings spätestens nach drei Tagen wieder ab, in der Regel ohne Blut gesaugt zu haben. Die Wirksamkeit und -dauer des Halsbandes sind abhängig von Länge, Dichte und Pflegezustand des Haarkleides sowie dem Vorkommen der Parasiten (Parasitendruck).
Bei Katzen kann das Kiltix® Halsband ab einem Alter von 6 Monaten, bei Hunden ab einem Alter von 3 Monaten angewendet werden.
Die Kiltix® Halsbänder verfügen über einen Sicherheitsmechanismus, um vor einem Verfangen mit dem Band zu schützen. Durch einen Lösemechanismus lässt sich das Band bei Bedarf weiten, eine zusätzliche Sollbruchstelle beim kleinen Band dient als zweite Sicherheitsstufe und führt bei Krafteinwirkung zum Reißen des Bandes, sodass sich der Vierbeiner schnell befreien kann.
Das Halsband aus der versiegelten Schutzpackung entnehmen, entrollen und die Plastikstege auf der Innenseite des Halsbandes entfernen. Das ist besonders wichtig, da dies oft zu Reizungen und einem unangenehmen Tragegefühl beim Tier führen kann. Das Band um den Hals legen und das überstehende Ende durch die Lasche ziehen. Passen Sie das Halsband an den Hals des Tieres an. Ziehen Sie es so fest, dass Sie noch zwei Finger zwischen Halsband und Hals stecken können. Kürzen Sie die Länge des Halsbandes, sodass etwa 2 cm des lockeren Endes hinter der zweiten Schlaufe überstehen. Hinweis! Bei Jungtieren belassen Sie mehr Überlänge, sodass das Band bei Bedarf und je nach Wachstum des Tieres weiter gestellt werden kann. Der korrekte Sitz des Halsbandes ist regelmäßig zu kontrollieren!
Die Kiltix® Halsbänder sollten laut Packungsbeilage angelegt werden. Dabei ist es wichtig, dass zwei Fingerbreit Platz bleiben zwischen Halsband und Hals des Tieres. Das Band sollte weder zu fest noch zu locker sitzen. Beim Anlegen sollte zudem ein übermäßiger Kontakt mit dem Halsband vermieden werden. Nach der Anwendung sollten die Hände gewaschen werden.
Geht Ihr Hund schwimmen oder wird gebadet und shampooniert, sollten Sie das Kiltix® Halsband unmittelbar vorher abnehmen und nach dem Trocknen des Fells wieder anlegen. Durch häufiges, intensives Nasswerden kann die Wirksamkeit des Halsbandes beeinträchtigt werden.
Alte Halsbänder können einfach über den Restmüll entsorgt werden.
Pflichttext
Kiltix® ist ein Tierarzneimittel. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Tierarzt oder Apotheker.
PRODUKTE








