Seresto für Hunde
Das Seresto® Hundehalsband wehrt und tötet Zecken und tötet Flöhe ab – ganz einfach durch Kontakt mit dem behandelten Hund. Das bedeutet, Zecken müssen Ihren Hund erst gar nicht stechen, um wirksam abgetötet zu werden. So wird indirekt das Risiko für die Übertragung bestimmter Erreger durch Zeckenstiche verringert.

Seresto® gibt seine Wirkstoffe kontrolliert in geringen aber wirksamen Mengen ab, so wird Ihr Hund bis zu 8 Monate gegen Flöhe und gegen Zecken geschützt. Das Seresto® Hundehalsband ist geruchsneutral und wasserbeständig*. Es ist eine einfache und bequeme Möglichkeit, Ihren Vierbeiner wirksam vor äußeren Parasiten zu schützen.
* Weitere Informationen finden Sie in der Gebrauchsanweisung.

Wie Sie Seresto® für Hunde anwenden



Auf den ersten Blick sieht Seresto® aus wie viele andere Hundehalsbänder. Aber unter der Oberfläche ist einiges los. Das Hundehalsband setzt langsam und kontinuierlich zwei Wirkstoffe frei – Imidacloprid und Flumethrin. Sie gelangen in die äußere Fettschicht der Haut und des Fells Ihres Hundes. So entsteht durch das Hundehalsband sozusagen eine unsichtbare “Schutzschicht”, die Zecken abwehrt und abtötet und Flöhe abtötet.
Seresto® ist ein modernes Halsband, das Ihren Hund bis zu 8 Monate lang vor Zecken, Flöhen und Haarlingen schützt. Einmal angelegt hat Ihr Vierbeiner damit langanhaltend Ruhe vor den lästigen Parasiten!
Dank der innovativen Technologie von Seresto® werden über einen langen Zeitraum kontrollierte Mengen der Wirkstoffe abgegeben. Diese Wirkstoffe gelangen auf die Haut und in das Fell Ihres Tiers und verbreiten sich über den ganzen Körper. So ist Ihr Hund für bis zu acht Monate vor Zecken und Flöhen geschützt und es kann zum indirekten Schutz vor bestimmten von Zecken und Sandmücken übertragenen Krankheiten eingesetzt werden.
Seresto® beinhaltet zwei Wirkstoffe: Imidacloprid tötet ausgewachsene Flöhe und ihre Larven bei Kontakt mit dem behandelten Tier ab. Flumethrin wehrt und tötet Zecken ab. In keinem anderen Produkt sonst wirken diese beiden Wirkstoffe gemeinsam.
Der Schutz vor dem Befall mit neuen Zecken beginnt innerhalb von zwei Tagen nach Anlegen des Halsbandes.
Es ist möglich, dass Zecken, die zum Zeitpunkt der Behandlung bereits am Hund vorhanden sind, nicht innerhalb der ersten 48 Stunden nach Anlegen des Halsbandes getötet werden und angeheftet und sichtbar bleiben. Deshalb sollten die Zecken, die zum Behandlungszeitpunkt bereits auf dem Hund befindlich sind, entfernt werden. Die Wirksamkeit gegen Flöhe (Ctenocephalides felis, Ctenocephalides canis) beginnt innerhalb von 48 Stunden nach dem Anlegen des Halsbandes.
Zecken können trotz Seresto®Hundehalsband noch immer in das Fell Ihres Hundes gelangen. Die Inhaltsstoffe wirken bei Kontakt, die Zecke muss also erst damit in Berührung kommen. Aber wenn sie in das Fell Ihres Hundes gelangt, wird der Wirkstoff dafür sorgen, dass sie in der Folge abfällt und stirbt.
Ein Großteil der Wirkstoffe steckt im Halsband. Selbst wenn Ihr Hund ein ganzes Halsband fressen würde, käme es daher vermutlich lediglich zu leichten Magen-Darm-Problemen – trotzdem sollte diese Situation natürlich verhindert werden. In diesem Falle wird es empfohlen, einen Tierarzt aufzusuchen, vor allem, wenn wirklich ein ganzes Halsband gefressen wurde. Wenn es Ihrem Hund gelingt, sein eigenes Halsband mit dem Maul zu erreichen, ist es wahrscheinlich zu locker angelegt. Idealerweise sollten zwei Finger zwischen Halsband und Hals passen.
Seresto® ist für Welpen ab sieben Wochen geeignet.
Nein. Es ist sogar wichtig, das neue Halsband umgehend anzulegen, damit Ihr Hund durchgehend geschützt ist.
Nein. Seresto® ist geruchsneutral, es gibt keine der unangenehmen chemischen Gerüche, die man eventuell von anderen Halsbändern gegen Ektoparasiten kennt.
Nein. Das Dehnen des Halsbandes zur Aktivierung ist nicht notwendig. Die Wirkung gegen Flöhe und Zecken beginnt schon innerhalb von 48 Stunden nach dem Anlegen.
Seresto® funktioniert anders, deshalb ist es nicht notwendig, das Halsband an irgendwelche Körperstellen Ihres Hundes zu reiben. Legen Sie das Halsband einfach nur an und stellen Sie sicher, dass es richtig angepasst ist. Das Halsband erledigt den Rest.
Uns ist nicht bekannt, dass Matsch einen Einfluss auf die Freigabe der Inhaltsstoffe und somit auf die Wirkung hat. Eine normale, kleine Verschmutzung sollte kein Problem sein. Eine dicke Matsch-Schicht könnte allerdings eine Barriere zwischen Halsband und Hundefell darstellen. Das Seresto®Halsband wurde ausgiebig in echten Haushalten und mit draußen lebenden Hunden getestet, und die Wirksamkeit wurde nicht beeinträchtigt. Wenn das Halsband doch mal sehr verschmutzt ist, wischen Sie es einfach mit einem feuchten Lappen ab.
Nein. Sie sollten bitte keine Leine am Halsband befestigen, denn die Zugkraft Ihres Hundes könnte dazu führen, dass sich der Sicherheitsmechanismus öffnet. Verwenden Sie für eine Leine Ihr normales Halsband, Sie können es neben dem Seresto®Halsband anlegen.
Sie müssen das Seresto®Halsband nicht abnehmen, wenn Ihr Hund schwimmt oder Sie ihn baden. Die Wirkstoffe stecken im Halsband und sind wasserbeständig, also werden sie beim Schwimmen oder Baden nicht weggespült. Sie verbreiten sich durch eine natürlich wasserabweisende Schicht über die Haut und das Fell Ihres Hundes. Und wenn doch mal einige Wirkstoffe beim Baden weggespült werden, füllt Seresto® sie wieder auf und Ihr Tier ist aufs Neue geschützt.
Allerdings sollte längeres und intensives Durchnässen, sowie gründliches Einseifen vermieden werden, da die Wirkdauer des Tierarzneimittels dadurch verkürzt sein kann. Studien haben gezeigt, dass ein monatliches Shampoonieren oder Eintauchen im Wasser die 8-Monats-Wirksamkeit gegen Zecken nach erneuter Verteilung des Wirkstoffes im Fell nicht signifikant verkürzt, wohingegen die Wirksamkeit gegen Flöhe, beginnend mit dem 5. Monat, allmählich sank.
Seresto® ist wasserbeständig*. Es behält auch nach einem Bad mit seifenfreiem Shampoo und nicht waschaktiven Inhaltsstoffen (z. B. seifenfreies Hunde-Shampoo), nach dem Schwimmen und nach dem Spazieren im Regen seine Wirksamkeit.
Seresto® hat einen Sicherheitsmechanismus. Im unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Hund hängen bleibt, weitet sich das Halsband oder es öffnet sich, sodass Ihr Vierbeiner sich schnell befreien kann. Außerdem hat das Seresto-Halsband für kleine Hunde bis 8kg noch eine zusätzliche Sollbruchstelle.
Auf jeden Fall. Seresto® kann neben dem normalen Halsband Ihres Hundes angebracht werden, ohne dass die Wirksamkeit eingeschränkt ist. Achten Sie aber immer darauf, dass das Seresto®Halsband mit der Haut in Kontakt ist (also neben dem normalen Halsband anliegt).
Welpen wachsen unterschiedlich schnell, deshalb empfehlen wir, das Halsband jeden oder jeden zweiten Tag zu überprüfen und entsprechend anzupassen. Sehen Sie sich das Video weiter oben an und erfahren Sie, wie man ein Seresto®Halsband richtig anlegt. Achten Sie auf die Hinweise, die wir Ihnen geben.
Diese Art der Anwendung wurde nicht getestet und könnte negativen Einfluss auf die Wirksamkeit haben. Damit Ihr Hund dauerhaft vor Flöhen und Zecken geschützt ist, sollte Seresto® das ganze Jahr über verwendet werden. Wenn Sie das Halsband allerdings nur kurz entfernen, zum Beispiel während des Haarschnitts, können Sie es anschließend problemlos wieder anlegen.
Das getragene Halsband kann mit dem Restmüll entsorgt werden.
Seresto® 1,25 g + 0,56 g Halsband für Hunde ≤ 8 kg, Seresto® 4,50 g + 2,03 g Halsband für Hunde > 8 kg. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung und Behandlung von Flohbefall (Ctenocephalides felis, C. canis) mit einer Wirkungsdauer von 7 bis 8 Monaten. Das Tierarzneimittel verhindert die Entwicklung von Flohlarven in der unmittelbaren Umgebung des Tieres für 8 Monate. Das Tierarzneimittel kann als Teil der Behandlungsstrategie bei durch Flohstiche ausgelöster allergischer Hautentzündung (Flohallergiedermatitis, FAD) angewendet werden. Das Tierarzneimittel hat eine anhaltend akarizide (abtötende) Wirkung bei Zeckenbefall mit Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus, Dermacentor reticulatus, sowie repellierende (anti-feeding = die Blutmahlzeit verhindernde) Wirkung bei Zeckenbefall (Ixodes ricinus und Rhipicephalus sanguineus) mit einer Wirkungsdauer von 8 Monaten. Das Tierarzneimittel ist wirksam gegen Larven, Nymphen und adulte Zecken. Es ist möglich, dass Zecken, die zum Zeitpunkt der Behandlung bereits am Hund vorhanden sind, nicht innerhalb der ersten 48 Stunden nach Anlegen des Halsbandes getötet werden und angeheftet und sichtbar bleiben. Deshalb sollten die Zecken, die zum Behandlungszeitpunkt bereits auf dem Hund befindlich sind, entfernt werden. Der Schutz vor dem Befall mit neuen Zecken beginnt innerhalb von zwei Tagen nach Anlegen des Halsbandes. Das Tierarzneimittel vermittelt indirekten Schutz gegen eine Übertragung der Erreger Babesia canis vogeli und Ehrlichia canis durch die Vektorzecke Rhipicephalus sanguineus. Dadurch wird das Risiko für eine Babesiose und eine Ehrlichiose des Hundes über einen Zeitraum von sieben Monaten reduziert. Zur Verringerung des Infektionsrisikos durch den von Sandmücken übertragenen Erreger Leishmania infantum über einen Zeitraum bis zu 8 Monaten. Behandlung gegen Haarlingsbefall (Trichodectes canis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig. Zulassungsinhaber: Elanco GmbH, Heinz-Lohmann-Straße 4, 27472 Cuxhaven, Deutschland Druckversion: 08/2020
