Advantix® für Hunde
Abwehr gegen Zecken und Mücken vor dem Stich*!
Parasiten wie Flöhe, Zecken, Haarlinge und fliegende Insekten sind nicht nur lästig – sie können auch allergische Reaktionen und Hautkrankheiten auslösen, zu sekundären bakteriellen Infektionen führen und sogar Krankheiten und andere Parasiten übertragen!
Advantix® für Hunde tötet Flöhe, Zecken und Haarlinge bei Kontakt mit Haut oder Fell. Das heißt, die Parasiten müssen Ihren Hund nicht erst stechen, damit der Wirkstoff aktiv wird. Außerdem wirkt Advantix abwehrend (repellierend) gegen Zecken, Stechfliegen, Sand- und Stechmücken. Als unkomplizierte wasserbeständige** Spot-on Behandlung für Hunde jeder Größe ist Advantix® eine besonders praktische Lösung für ein sorgenfreies Hundeleben.*

Advantix® anwenden




Für Hunde unter 25 kg: Teilen Sie das Fell zwischen den Schulterblättern, bis die Haut zu sehen ist. Setzen Sie die Spitze der Pipette auf die Haut und drücken Sie mehrmals fest, um den Inhalt direkt auf die Haut aufzutragen.
Für Hunde über 25 kg: Verteilen Sie den gesamten Pipetteninhalt gleichmäßig an drei Stellen: zwischen den Schulterblättern, mittig zwischen den Hüften auf dem Rücken und an einer beliebigen Stelle zwischen diesen beiden Punkten.

Advantix® enthält zwei Wirkstoffe: Imidacloprid und Permethrin. In Kombination wirken sie gegen Flöhe, Zecken, Moskitos, Sandmücken, Haarlinge und Stechfliegen. Verabreicht wird der Zeckenschutz für Hunde und Welpen ganz einfach als Spot-on
Behandlung auf die Hundehaut bei gescheiteltem Fell. Advantix® wirkt auch dann weiter, wenn Ihr Hund einmal nass wird**. Advantix® ist nicht für Katzen geeignet und darf nur für Hunde verwendet werden.
*Das Ansaugen einzelner Zecken oder das Stechen einzelner Sandmücken oder Stechmücken ist möglich. Aus diesem Grund kann unter ungünstigen Bedingungen eine Übertragung von Infektionskrankheiten durch diese Parasiten nicht vollständig ausgeschlossen werden.
**Allerdings sollte längeres und intensives Durchnässen vermieden werden. Bei häufigem Durchnässen kann die Wirkdauer verkürzt sein.
Hunde sollten nach Behandlung für mindestens 48 Stunden von allen Arten von Gewässern ferngehalten werden.
Advantix® ist eine Spot-on Behandlung und wird auf die Haut Ihres Hundes aufgetragen, um Flöhe und Zecken bei Kontakt abzutöten. Advantix® wehrt Zecken auch zusätzlich ab. Bei oral verabreichten Floh- und Zeckenmitteln für Hunde (Tabletten) müssen die Parasiten Ihren Hund erst stechen, um über sein Blut mit dem Wirkstoff in Kontakt zu kommen und abgetötet zu werden. Da Advantix® Zecken in der Regel noch vor dem Blutsaugen abtötet, kommt es zu weniger Irritationen und das Risiko einer Übertragung von Krankheiten durch Zeckenstiche auf Ihren Hund sinkt.
Advantix® sollte monatlich verabreicht werden.
Ja. Lassen Sie den mit Zeckenmittel behandelten Bereich vorher aber immer gut trocknen.
Eine Behandlung, die Zecken abwehrt und abtötet, senkt das Risiko, dass eine Zecke sticht und Blut saugt. Dadurch verringert sich das Risiko für die Übertragung von Krankheiten.
Nein. Advantix® ist zwar ein gut verträglicher Zeckenschutz für Hunde und Welpen, aber sehr gefährlich für Katzen. Das liegt an ihrer einzigartigen Physiologie und daran, dass sie bestimmte Wirkstoffe nicht verstoffwechseln können.
Ja. Hat Ihre Katze engen Kontakt mit Ihrem Hund oder putzt sie ihm das Fell, sollten Sie die Katze jedoch nach der Advantix®-Behandlung bis zu 48 Stunden vom Hund trennen.
Auf jeden Fall! Auch Hunde, die nur selten ins Freie gehen, sollten mit dem Advantix®-Zeckenschutz für Hunde und Welpen behandelt werden, da Flöhe und Zecken unbemerkt ins Haus oder in die Wohnung gelangen können.
Das ist ganz sicher empfehlenswert. Da Flöhe bis zu einem halben Meter in die Höhe springen können, sollten alle Hunde in Ihrem Haushalt mit dem Floh- und Zeckenschutz für Hunde und Welpen behandelt werden. Auch wenn zunächst nur einer Ihrer Hunde Flöhe hat, wird es vermutlich nicht lange dauern, bis alle betroffen sind. Wird der Hund nicht behandelt, vermehren sich die Flöhe weiter, saugen Blut, legen Eier und kontaminieren Ihr Zuhause.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, welche Produkte mit den Medikamenten, die Ihr Hund nimmt, verträglich sind.
Bewahren Sie Advantix® bei Temperaturen unter 30 °C auf. Es darf nicht gefrieren und muss außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Entsorgen Sie leere Advantix®-Pipetten über den Hausmüll oder ggf. eine Schadstoffsammelstelle.
Wir empfehlen, den Hund erst zu baden und Advantix® dann aufzutragen, wenn sein Fell wieder trocken ist. Ist ein Bad zwischen den Anwendungen mit einem Zeckenmittel für Hunde nötig, sollten Sie mit dem Bad mindestens zwei Wochen warten. Verwenden Sie ein seifenfreies Shampoo speziell für Hunde.
Advantix® ist auch ein Zeckenschutz für Welpen, mit dem Hunde bereits ab dem Alter von sieben Wochen behandelt werden können.
Zwar tötet Advantix® Flöhe auf Ihrem Hund ab, doch auch nach der Behandlung können Flöhe im Haushalt auf ihn springen – es gibt kein Produkt, das Flöhe auf Distanz hält und abwehrt. Es ist vielmehr ein Zeichen dafür, dass das Umfeld Ihres Hundes mit Flöhen kontaminiert ist. Glücklicherweise werden mit Advantix® diese neuen Flöhe bei Kontakt abgetötet, sobald sie auf Ihren Hund springen. Da sich ein toter Floh nicht mehr auf der Haut Ihres Hundes verstecken kann, werden bisweilen abgetötete Flöhe auf der Oberseite des Hundefells sichtbar.
Quellen: siehe Gebrauchsinformation
Advantix® Spot-on Lösung zum Auftropfen auf die Haut für Hunde. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung und Vorbeugung des Flohbefalls (Ctenocephalides felis, Ctenocephalides canis). Die am Hund befindlichen Flöhe werden innerhalb eines Tages nach Behandlung abgetötet. Eine einmalige Behandlung bietet vier Wochen lang Schutz vor erneutem Flohbefall. Das Tierarzneimittel kann im Rahmen einer Strategie zur Behandlung der allergischen Flohdermatitis (FAD) angewendet werden. Zur Behandlung des Haarlingbefalls (Trichodectes canis). Das Tierarzneimittel hat eine anhaltend abtötende und repellierende Wirkung gegen Zecken (Rhipicephalus sanguineus und Ixodes ricinus über vier Wochen und Dermacentor recticulatus für drei Wochen). Durch die repellierende Wirkung und die Abtötung der Vektorzecke Rhipicephalus sanguineus reduziert das Tierarzneimittel die Wahrscheinlichkeit der Übertragung des Krankheitserregers Ehrlichia canis und vermindert auf diese Weise das Risiko für eine monozytäre Ehrlichiose beim Hund. Das verminderte Risiko wurde durch Untersuchungen beginnend vom dritten Tag nach der Anwendung des Tierarzneimittels über einen Zeitraum von vier Wochen nachgewiesen. Es ist möglich, dass Zecken, die zum Zeitpunkt der Behandlung bereits am Hund vorhanden sind, nicht innerhalb von 2 Tagen nach Behandlung getötet werden und angeheftet und sichtbar bleiben. Deshalb sollten die Zecken zum Behandlungszeitpunkt entfernt werden, um ein Anheften und Blutsaugen zu verhindern. Eine einmalige Behandlung bietet eine repellierende (anti-feeding = die Blutmahlzeit verhindernde) Wirkung gegen Schmetterlingsmücken (Phlebotomus papatasi für zwei Wochen und Phlebotomus perniciosus für drei Wochen), gegen Stechmücken (Aedes aegypti für zwei Wochen und Culex pipiens für vier Wochen) und gegen Stechfliegen (Stomoxys calcitrans für vier Wochen). Zur Verringerung des Infektionsrisikos durch den von Sandmücken (Phlebotomus perniciosus) übertragenen Erreger Leishmania infantum über einen Zeitraum von bis zu 3 Wochen. Dieser Effekt beruht auf der indirekten Wirkung des Tierarzneimittels gegen den Vektor. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker. Apothekenpflichtig. Zulassungsinhaber: Elanco GmbH, Heinz-Lohmann-Straße 4, 27472 Cuxhaven, Deutschland
Druckversion: 01/2021
